Die Ohrakupunktur ist eine neurologische Therapiemethode,
sie wirkt stressreduzierend, stabilisierend und beruhigend.

Therapeutisch und diagnostisch anwendbar


Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, die ausschließlich an der Ohrmuschel durchgeführt wird und von dem französischen Arzt Paul Nogier in den 1950er Jahren entwickelt wurde.
Sie basiert auf der Theorie, dass der gesamte menschliche Körper in der Ohrmuschel abgebildet ist, ähnlich einem auf dem Kopf stehenden Embryo in Hockstellung, was als Somatotopie bezeichnet wird.
Die Ohrakupunktur wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, insbesondere funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates wie Zervikalsyndrom, Lumboischialgie oder Epicondylitis, eingesetzt.