Die Lasertherapie ist eine effektive Behandlungsform. Die Anwendung
von energiereichem Licht verbessert die Mikrozirkulation und wirkt heilungsfördernd.

Auch Schmerzen in tieferen Gewebeschichten können behandelt werden.


Laserlicht kann schmerz­däm­pfend, entzündungshemmend, abschwellend und gewebeheilend wirken.
Unter bestimmten Voraussetzungen sti­mu­liert es gestörte biologische Pro­zes­se – ein Grund, warum man Laser auch als Licht­vi­ta­min be­zeich­net.
Durch eine Therapie mit Laserlicht kann der E­ner­gie­haus­halt der Körperzelle gesteigert werden. Der Selbstheilungsmechanismus des Gewebes wird so be­schleu­nigt, Gift­stof­fe können in erhöhtem Maße ab­trans­por­tiert und die Durchblutung des be­han­del­ten Gewebes angeregt werden.

Das Ziel einer La­ser­be­hand­lung ist die Beschleunigung des na­tür­li­chen Hei­­lungs­­pro­zes­­ses. Oft können Laser auch gestörte Heilprozesse wieder in Gang setzen.