Biopunktur ist eine therapeutische Technik, bei der biologische Substanzen, hauptsächlich pflanzlicher und homöopathischer Herkunft, in bestimmte Körperstellen injiziert werden, um die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers anzuregen.
Der Begriff wurde 1991 vom belgischen Arzt Jan Kersschot geprägt, der ihn als Methode zur Modulation von Entzündungen und zur Förderung der Geweberegeneration entwickelte.
Sie basiert auf den Prinzipien der Homotoxikologie und kombiniert Elemente der antihomotoxischen Medizin, der Neuraltherapie und der Mesotherapie. Die Injektionen werden typischerweise subkutan in Muskeln, Sehnen, Bänder oder an Triggerpunkten verabreicht und sollen die körpereigenen Heilungsmechanismen aktivieren, anstatt Symptome zu unterdrücken.
Häufig verwendete Produkte sind Traumeel, Zeel, Spascupreel und Lymphomyosot, die niedrig dosierte natürliche Inhaltsstoffe wie Kräuterextrakte, Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Sie basiert auf den Prinzipien der Homotoxikologie und kombiniert Elemente der antihomotoxischen Medizin, der Neuraltherapie und der Mesotherapie. Die Injektionen werden typischerweise subkutan in Muskeln, Sehnen, Bänder oder an Triggerpunkten verabreicht und sollen die körpereigenen Heilungsmechanismen aktivieren, anstatt Symptome zu unterdrücken.
Häufig verwendete Produkte sind Traumeel, Zeel, Spascupreel und Lymphomyosot, die niedrig dosierte natürliche Inhaltsstoffe wie Kräuterextrakte, Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Die Behandlung gilt aufgrund der Verwendung extrem niedriger Verdünnungen und strenger Herstellungsstandards, insbesondere in Deutschland, als sicher und mit minimalen Nebenwirkungen.
Biopunktur wird bei Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, Muskelkrämpfen und chronischen Entzündungen eingesetzt und für optimale Ergebnisse oft mit anderen Therapien wie Diät, Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegung kombiniert.
Biopunktur wird bei Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, Muskelkrämpfen und chronischen Entzündungen eingesetzt und für optimale Ergebnisse oft mit anderen Therapien wie Diät, Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegung kombiniert.